Casino Gewinne versteuern? So ist die Lage in Deutschland, Österreich und Schweiz
Gesetze ändern sich ständig – auch die Gesetze, die das Glücksspiel regulieren. Viele Spieler aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich fragen sich, was das für sie bedeutet. Dürfen sie nun nicht mehr in einem Online Casino spielen? Worauf müssen Sie achten? Müssen Gewinne aus dem Glücksspiel versteuert werden, ist dabei sicher eine der wichtigsten Fragen. Wie die Regelungen zur Versteuerung von Gewinnen in der DACH-Region aussehen, sehen wir uns näher an.
Der neue Glücksspielstaatsvertrag Deutschland
2021 ging der neue Glücksspielstaatsvertag an den Start, der sich vermehrt für Spielerschutz und der Prophylaxe von Glücksspielsucht einsetzt. Den Spielern aus Deutschland wird nun seitens einer Spielbank, die sich an den GlüStV hält, einige Einschränkungen auferlegt. Das beginnt bei einem monatlichen Einzahlungslimit, über Einsatzlimits, bis hin zu einer bundesweiten Sperrdatei. Was Spielern weniger gefällt, ist das Fehlen von Tischspielen, wie Roulette oder Baccarat und sie haben keine Wahl, in einem Live Casino zu spielen. Ehrliche Bewertungsportale, wie Casinobernie helfen seriöse Spielbanken mit einer Vielzahl an Zahlungsdiensten wie Kreditkarten, E-Wallets oder Paysafecard zu finden.
Gewinnt ein Spieler aus Deutschland im Online Casino, so muss er Gewinne nicht versteuern. Grundlage ist dafür § 4 Nr. 9b UstG, der besagt, dass Gewinne, die innerhalb von Deutschland und der EU bei einem Glücksspiel erzielt werden, steuerfrei sind.
Das Schweizer Geldspielgesetz
In der Schweiz besagt das neue Glücksspielgesetz, dass Spieler aus dem Land nur bei heimischen Online Casinos spielen dürfen. Als legale virtuelle Spielbank gilt eine Spielstätte, wenn sie zu einem der lokalen Schweizer Casinos gehört. 21 Casinos haben eine Konzession, um Glücksspiel zu betreiben. Davon haben derzeit 11 Online Casinos am Start – diese Zahl wird in Zukunft steigen. Dazu benötigen die Spielbanken eine Konzessionserweiterung des Schweizer Bundesrates.
Per Netzsperren versucht man, Casinos mit europäischer Lizenz aus dem Land zu verbannen. Doch dies ist nicht so einfach, da internationale Anbieter oft mehr zu bieten haben. Ein attraktiveres Angebot, mehr Spiele, höhere Boni und eine Vielzahl an Zahlungsoptionen. So kann man bei einem Casino mit EU Lizenz nicht nur mit TWINT, APLAUZ oder Visa einzahlen, sondern oft auch mit Kryptowährungen.
In der Online Spielbank erfolgreiche Spieler müssen ihre Gewinne nicht versteuern, denn diese sind bis zu einer Höhe von CHF 1 Million steuerfrei.
Österreich wartet auf eine neue Glücksspielbehörde
In Österreich gibt es einen legalen Glücksspielanbieter, der bundesweit lokale Casinos und ein Online Casino anbietet. Doch die meisten Spieler wünschen sich mehr Abwechslung.
Seit einiger Zeit wartet die Politik in Österreich auf eine neue Glücksspielbehörde, die sich um Glücksspiele und vorrangig um den Spielerschutz kümmern soll. Eine Sperrdatei, wie es sie in Deutschland und der Schweiz schon gibt, soll ebenfalls eingeführt werden. Wann es so weit sein wird, steht noch in den Sternen.
In Österreich sind Gewinne aus Glücksspielen wie Roulette, Blackjack, Slots oder Poker steuerfrei, sofern das Unternehmen eine Lizenz aus Österreich oder der EU vorweisen kann. Auch wenn es offiziell nicht erlaubt ist bei internationalen Casinos – wie zum Beispiel einer Spielbank mit Curacao Lizenz – zu spielen, gibt es dazu keine Massnahmen, die Spieler zu belangen.